Neophytenstrategie Zirl stellt vor - Gewöhnliche Seidenpflanze (Asclepias syriaca)

Veröffentlichungsdatum30.06.2025Lesedauer1 MinuteKategorienIm Blickpunkt
Gewöhnliche Seidenpflanze (Asclepias syriaca)

Die Gewöhnliche Seidenpflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und tritt zunehmend auch in Tirol auf. Sie ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 1 bis 2 Metern und auffälligen rosa bis weißlichen Blüten. Auffällig ist ihr aufrechter, selten verzweigter Stängel, der oft rötlich überlaufen ist.

Botanische Merkmale:

  • Entwickelt eine Pfahlwurzel und ein unterirdisches Rhizom
  • Bevorzugt humose, nährstoffreiche Böden auf mäßig feuchten bis trockenen Standorten
  • Vermehrung über zahlreiche Samen

Problematik:
Durch ihre Ausbreitungsfreude verdrängt sie heimische Pflanzenarten und kann auf landwirtschaftlich genutzten Flächen oder in Gärten problematisch werden.

⚠️ Achtung – Giftigkeit:
Alle Pflanzenteile enthalten einen giftigen Milchsaft. Beim Entfernen sind Handschuhe und Hautschutz dringend empfohlen.

  • Empfohlene Bekämpfungsmaßnahmen:
  • Ausgraben der gesamten Pflanze inklusive Wurzel
  • Alternativ: Wiederholtes Mähen, um die Ausbreitung einzudämmen

Fachgerechte Entsorgung zwingend erforderlich!


Fachgerechte Entsorgung:
Pflanzenteile müssen über den Restmüll oder die Gemeindesammelstelle Zirl entsorgt werden. Eine Entsorgung im Kompost ist wegen der Samen und der Giftstoffe nicht zulässig.