Modernisierung und Barrierefreiheit auf Kurs
Die Marktgemeinde Zirl, die ÖBB-Infrastruktur AG und das Land Tirol haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Bahnhof Zirl barrierefrei zu gestalten und zu modernisieren. Im Rahmen eines gemeinsamen Lokalaugenscheins mit Mobilitätslandesrat René Zumtobel und Michael Mangeng, Leiter Asset Management der Region West bei der ÖBB, wurde der Startschuss für die Planungen gegeben.
Ziele der Modernisierung:
- Barrierefreier Zugang am Bahnhof Zirl
- Evaluierung und Ausbau von Park & Ride sowie Bike & Ride Anlagen
- Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes
Die ÖBB haben sich verpflichtet, bis Sommer 2026 eine verbindliche Planungsvereinbarung vorzulegen, die Umfang, Zeitplan und Finanzierung des Projekts festlegt. Besonders erfreulich: Die Umsetzung der Bike & Ride Anlage soll, wenn möglich, vorgezogen werden.
Bedeutung für Zirl und die Region
Mit über 8.200 Einwohner:innen und zahlreichen Pendler:innen hat der Bahnhof Zirl eine zentrale Rolle im Nahverkehr. Barrierefreie Bahnhöfe sind ein wesentlicher Schritt für die Verkehrswende und erhöhen die Lebensqualität für alle Bürger:innen. Bürgermeister Thomas Öfner betont: „Der barrierefreie Ausbau stärkt Zirl als Wohn- und Wirtschaftsstandort und verbessert die Mobilität unserer Bürger:innen erheblich.“
Dank für die Zusammenarbeit
Mobilitätslandesrat René Zumtobel lobte die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Land Tirol, ÖBB und die Marktgemeinde Zirl ziehen an einem Strang, um den Nahverkehr weiter zu verbessern.“ Auch Bürgermeister Öfner und Michael Mangeng heben die partnerschaftliche Kooperation hervor, die solche Projekte ermöglicht.
Die Marktgemeinde Zirl freut sich, diesen wichtigen Schritt für die Modernisierung des Bahnhofs mit den Bürger:innen zu teilen und wird weiterhin über die Fortschritte informieren.
Gemeinsam für eine barrierefreie Zukunft!